Verkehrsmeldungen:

Derzeit liegen keine aktuellen Verkehrsmeldungen vor. Fahrt vorsichtig und kommt gut an.

Neues aus den Ortschaften:

Ein Jahrhundert Leben – Besuch bei unserer ältesten Einwohnerin in Triangel

Es war mir eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit meinem Kollegen Peter Weber aus dem Ortsrat Triangel unserer ältesten Einwohnerin, Frau Adelheid Luger, zu ihrem 100. Geburtstag gratulieren zu dürfen. Bei Kaffee, Kuchen und in liebevoller Gesellschaft ihrer Familie und Freunde durften wir einen wunderbaren Nachmittag erleben. Frau Luger empfing uns mit Herzlichkeit und erzählte bewegende Anekdoten aus ihrem langen Leben – von ihrer Kindheit in Oberschlesien dem heutigen polnischen Górny Śląsk, den schweren Jahren der Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Neubeginn hier in Triangel. In den 1960er-Jahren hat sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Helmut in Triangel ihr eigenes Haus gebaut – ein Zuhause, das über viele Jahrzehnte Mittelpunkt ihres Lebens geblieben ist - auch für ihre Tochter Elke Obst und ihre Enkel- und Urenkelkinder. Beeindruckend ist ihr Tatendrang bis heute: Seit 2006 nimmt sie regelmäßig und mit großer Freude an der wöchentlichen Seniorengymnastik des DRK Triangel teil. Als Zeichen unserer Wertschätzung und in bleibender Erinnerung an diese außergewöhnliche Frau werden wir im Namen der Dorfgemeinschaft einen Obstbaum am Regenrückhaltebecken Triangel pflanzen. Eine kleine Plakette wird künftig an Frau Luger und ihren 100. Geburtstag erinnern – als Symbol für Wurzeln, Wachstum und Lebensmut. Wir wünschen Frau Luger weiterhin Gesundheit, Frieden und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Familie. Ihre Andrea Kiel Ortsbürgermeisterin von Triangel Ihr Peter Weber Ortsrat Triangel
21. Okt. 2025 um 09:11 Uhr

Jahreshauptversammlung Männergesangverein Dannenbüttel

Der Vorstand lädt zur Jahreshauptversammlung am 02. November 2025, Beginn: 19:00 Uhr, in den Übungsraum Allerstraße 15. Neben den Jahresberichten und Ehrungen stehen auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen an. Nach der Versammlung wird ein Imbiss gereicht.
17. Okt. 2025 um 19:13 Uhr

Keine Gesundheitsgefahr nach Brand in Triangel

Nach dem Großbrand am 11. Oktober 2025 in Triangel, bei dem rund 120 Einsatzkräfte im Einsatz waren, hat die Gemeinde Sassenburg jetzt Entwarnung gegeben: Für Einsatzkräfte und Bevölkerung besteht keine Gesundheitsgefahr. Zwei Tage nach dem Einsatz hatte sich der Verdacht ergeben, dass bei der Dacheindeckung des betroffenen Wohnhauses asbesthaltige Zementfaserplatten verbaut waren. Eine daraufhin veranlasste Beprobung bestätigte dies inzwischen. Diese Nachricht hatte bei einigen Beteiligten und Anwohnern Fragen zur möglichen Gesundheitsgefährdung aufgeworfen. Nach einer fachkundigen Bewertung durch das Umweltamt und das Gesundheitsamt des Landkreises Gifhorn kann jedoch Entwarnung gegeben werden: Durch die Art des Brandes und die eingesetzten Löschmaßnahmen kam es – wenn überhaupt – nur zu einer sehr geringen Freisetzung von Asbestfasern. Eine mögliche Belastung sei nur in direkter Nähe des Brandobjekts denkbar. Das Gesundheitsamt betont, dass asbesthaltige Platten in der Regel nur bei mechanischer Bearbeitung, etwa durch Bohren oder Sägen, relevante Faserfreisetzungen verursachen können. Durch das Feuer selbst seien die Platten zwar beschädigt, aber nicht geborsten. Die Feuerwehrleute, die mit Atemschutz im Einsatz waren, wurden nach dem Einsatz fachgerecht gereinigt, und auch die Löscharbeiten haben dazu beigetragen, dass mögliche Faserreste durch das Wasser gebunden und fortgespült wurden. Somit kann eine Gesundheitsgefährdung für Einsatzkräfte und Bevölkerung nach Einschätzung aller beteiligten Fachstellen praktisch ausgeschlossen werden. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde Sassenburg hervor.
17. Okt. 2025 um 15:36 Uhr

Auffahrunfall in Sassenburg – zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Am gestrigen Donnerstag kam es in Sassenburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei Weyhausen befuhr ein 26-jähriger Fahrer eines Volkswagen Passat gegen Mittag die Dorfstraße in nördlicher Richtung. Als ein vorausfahrendes Auto abbiegen wollte, musste der Mann sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. Ein hinter ihm fahrender Transporter der Marke Iveco reagierte zu spät und prallte nahezu ungebremst auf das Heck des Passats. Der 44-jährige Fahrer des Transporters sowie sein 22-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Die 26-jährige Beifahrerin im Volkswagen – die Ehefrau des Fahrers – erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Auch der Fahrer klagte im Verlauf der Unfallaufnahme über Rückenschmerzen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt.
17. Okt. 2025 um 11:56 Uhr

Copyright „Mein Sassenburg“ App

Unterstütze uns - Datenschutz - Kontakt - Impressum

MeinSassenburg ist eine Marke die beim DPMA angemeldet ist.